Table of Contents Table of Contents
Previous Page  37 / 300 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 300 Next Page
Page Background

Die Hitlerjugend

Unmittelbar nach der NS-Machtübernahme erhob die 1926 gegründete Hitlerjugend den An­

spruch, die einzige Jugendorganisation im Deutschen Reich zu sein. Nach bescheidenen Anfängen

stieg ihre Mitgliederzahl von reichsweit rund 100 00 im Jahr 1932 auf mehr als 8,7 Millionen Jugend­

liche im Jahr 1939. Im Dezember 1936 wurde die zuvor zumindest formell freiwillige Mitgliedschaft

verbindlich, im März 1939 dann vorgeschrieben, sodass nahezu alle Jugendlichen der Hitlerjugend

angehörten.

Hier wurden sie nach Alter und Geschlecht getrennt in gesonderten Formationen erfasst. Im

Deutschen Jungvolk und im Jungmädelbund waren die 10- bis 14-Jährigen organisiert, in der Hitler­

jugend (HJ) im engeren Sinne und im Bund Deutscher Mädel (BDM) die Jungen und Mädchen

zwischen 14 und 18 bzw. (bei den Mädchen) 21 Jahren. Hinzu kamen zahlreiche Sonderformationen

wie Flieger-HJ, Marine-HJ, Reiter-HJ, Motor-HJ oder Nachrichten-HJ, die als besonders attraktiv

galten.

„Jugend führt Jugend“, hieß es in der HJ, um so eine – real nicht existente – Unabhängigkeit von der

Erwachsenenwelt zu suggerieren. Letztlich ging es darum, die Jugend ideologisch zu beeinflussen,

die Jungen einer permanenten Wehrerziehung zu unterziehen und die Mädchen auf ihre Aufgabe

als Mütter vorzubereiten. Sie alle sollten straff „formiert“ erzogen werden, was durch vielfältige For­

men der Lagererziehung ergänzt wurde.

Das NS-Regime musste die meisten Jugendlichen aber nicht in die HJ hineinzwingen, denn viele

Heranwachsende fühlten sich durch die dort eröffneten Möglichkeiten angezogen. Wandern, singen

und spielen jenseits der Erwachsenenwelt in neuen eigenen Heimen, die Teilnahme an perfekt

inszenierten Großveranstaltungen und einfach auch das Gefühl des „Dazugehörens“ ließen es für

die meisten Kinder und Jugendlichen selbstverständlich erscheinen, aus freien Stücken Teil der

„Staatsjugend“ zu werden und dort Aufgaben zu übernehmen.

„Deutsche Jugend hinein in die Hitler-Jugend“

hieß es auf einem großen Transparent im Rahmen

des Umzuges, dessen eigentlicher Anlass neben dem

Werbezweck darin bestand, das kurzerhand be-

schlagnahmte Heim der Brühler Sozialistischen Ar-

beiterjugend (SAJ) in der Mühlenstraße offiziell der

örtlichen HJ zu übergeben. „Wo bisher volkszerset-

zende Marxisten hausten, da wird sich in Zukunft

die in der Hitler-Jugend stehende deutsche Jungar-

beiterschaft mit ihrer ganzen Kraft für die Erneue-

rung und den Wiederaufbau unseres Vaterlandes

einsetzen“, wurde anlässlich des Festaktes verlaut-

bart. Der wurde immerhin von Bürgermeister Fre-

ericks vollzogen, der dieser ungerechtfertigten An-

eignung fremden Eigentums damit die offiziellen

Weihen verlieh, was ebenfalls als Warnung an alle übrigen lo-

kalen Jugendorganisationen verstanden werden konnte, sich

der Hitlerjugend nicht in den Weg zu stellen, sondern sich ihr

anzuschließen.

34

34 /

„Propagandamarsch in Brühl“.

Abbildung im

Westdeutschen

Beobachter

vom 1. April 1933

Die Kleinstadt

35